Italienisch
Italienisch wird am IKG als dritte Fremdsprache ab Klasse 8 angeboten. Italienisch ist die Sprache eines Landes, das Deutsche seit Jahrhunderten wegen seiner Kultur und Lebensart schätzen und bereisen. Es ist die Sprache eines der Gründerstaaten der Europäischen Union und eines wichtigen Handelspartners des Landes Baden-Württemberg und auch Deutschlands insgesamt. Durch die Einwanderung vieler Italiener haben sich die kulturellen Verbindungen in den letzten 60 Jahren weiter intensiviert.
Unterricht
Die Vermittlung der Sprache und Kultur Italiens ist Ziel unseres Unterrichts.
Im Sinne einer lebensnahen Schule bereiten wir unsere Schüler aber auch darauf vor, sich als mündige Bürger eines zusammenwachsenden Europas den Herausforderungen einer globalisierten Welt zu stellen. Neben den sprachlichen Fertigkeiten ist uns daher auch die Wertschätzung kultureller Vielfalt und Andersartigkeit wichtig.
Der Unterricht findet entsprechend dem Bildungsplan und der Kontingentstundentafel in 4 Wochenstunden von Klasse 8-10 statt. In Klasse 8 wählen ca. 25-30 Schülerinnen und Schüler Italienisch als 3. Fremdsprache, ca. 1/3 bis die Hälfte davon belegt das Fach in Klasse 11 und 12 dann weiter im Basisfach (3-stündig) oder im Leistungsfach (5-stündig).
Neben dem eingeführten Lehrwerk Ecco (Bände 1-3) finden in unserem Unterricht viele selbst erstellte Materialien Verwendung. Entsprechend aufbereitete authentische Leseverstehens- und Hör(-Seh-)dokumente spielen dabei – vor allem mit Blick auf das reformierte Abitur – eine besonders große Rolle.
Schüleraustausch mit Voghera
Fester Bestandteil des Fachs Italienisch an unserer Schule ist der seit dem Jahr 2000 stattfindende Schüleraustausch mit dem Liceo Galileo Galilei unserer Partnerstadt Voghera in der Lombardei. An diesem Austausch können immer alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 teilnehmen, die teilnehmen wollen. Im Vordergrund einer solchen Begegnung stehen das hautnahe Erleben der italienischen Kultur und das Kennenlernen des italienischen Schulsystems. Daneben sind aber auch Ausflüge in die nähere (z.B. Pavia, Mailand, Genua) und weitere Umgebung Vogheras (z.B. Gardasee, Verona, Triest) fester Bestandteil des Programms. Außerdem wird während des Unterrichts meistens auch an einem binationalen Projekt gearbeitet, das die Schüler am Ende eines Aufenthalts präsentieren. Diese Begegnungen dauern jeweils 8 Tage und finden im allgemeinen im Herbst (Aufenthalt der Deutschen in Italien) und im darauffolgenden Frühjahr (Aufenthalt der Italiener in Deutschland) statt. Erfahrungsgemäß genießen die deutschen Schüler die Gastfreundschaft der italienischen Familien sehr und kehren begeistert und motiviert aus dem Schüleraustausch zurück.
Am Montag, den 4.07.2022, starteten wir, die Italienisch-Klasse aus der Jahrgangsstufe 10 gemeinsam mit unseren begleitenden Lehrerinnen Frau Rueß und Frau Sparke unsere Studienfahrt nach Mailand. Nachdem wir nach einer langen Anreise endlich angekommen waren und unser Hostel bezogen hatten, haben wir den ersten Abend bei einem gemeinsamen Essen in einer Pizzeria genossen. Dienstags und mittwochs bestand unser Programm hauptsächlich aus kulturellen Besuchen in der Altstadt, wobei wir beispielsweise Kirchen wie „Sant’ Ambrogio“ oder die „Santa Maria delle Grazie“ (einschließlich der Besichtigung des „Letzen Abendmahls“ von Leonardo Da Vinci) und außerdem viele Museen besucht haben. Dazu gehörten Kunstmuseen und das „Museo teatrale alla Scala“. Weiterlesen →

Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Sommerferien nahen und alle freuen sich auf eine Verschnaufpause und auf Erholung.
Nicht wenige werden aber auch schon an das kommende Schuljahr denken. Natürlich wird auf die besonderen Umstände im nächsten Jahr Rücksicht genommen und werden die Lerninhalte angepasst. Weiterlesen →
Vom 08. – 15. November 2019 waren wir, 14 Italienisch-Schüler der 10. Klasse, in Voghera. Dies ist eine Partnerstadt von Leinfelden-Echterdingen und liegt in der Lombardei in Italien. In der Woche erwartete uns ein sehr abwechslungsreiches Programm. Weiterlesen →
Wir gratulieren unseren Italienischschülerinnen Nicole Schimpf (9b), Milena Werner (9b) und Aurelia Vetter (10b) zu dem Schülerstipendium des PAD (Pädagogischer Austauschdienst), bei dem sie Italien (Trient) während eines zweiwöchigen Gastaufenthalts mit Schulbesuch erkunden und kennen lernen dürfen. (Sp)
Am Freitag, 19.10.2018, haben wir unsere gemeinsame und spannende Reise nach Voghera angetreten. Nach einigen Stunden und Zugwechseln waren wir dort und wurden von unseren Austauschschülern, Gastfamilien und die Klassenkameraden dieser Woche erwartet. Weiterlesen →
Nachdem die Italienischklasse des Immanuel-Kant-Gymnasiums wie jedes Jahr eine tolle Woche in Voghera verbracht hatte, war es nun Zeit die Gastfreundlichkeit zurückzugeben und den italienischen Austauschschülern eine erlebnisvolle und lehrreiche Woche in Leinfelden zu bieten. Am Freitag, den 13.04.2018 kamen die Italiener pünktlich um 17 Uhr am Sportzentrum an. Weiterlesen →
Seit mehreren Jahren hat das IKG bereits eine Partnerschaft mit dem Liceo Galileo Galilei in Voghera in Italien. Jedes Jahr verbringen die Schüler der Italienischklasse eine Woche in der Lombardei, um anschließend die Italiener für eine Woche bei sich aufzunehmen. Dieses Jahr verließen die Schüler der 10a und 10b Leinfelden am 16.03.2018 und kehrten am 23.03.2018 zurück. Weiterlesen →
Am 21.Oktober 2016 machten sich 14 Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a des Immanuel-Kant-Gymnasiums voller Vorfreude und Neugier auf den Weg in unsere Partnerstadt Voghera in der Lombardei. Nach einer langen Fahrt durch die herbstliche, verregnete Schweiz kamen wir am Freitag Nachmittag endlich an. Weiterlesen →
Voller Vorfreude haben wir, die Klasse 10a, am 15. März endlich unsere italienischen Austauschschüler aus Voghera in Empfang genommen und den ersten Abend miteinander verbracht, an dem direkt die Gastgeschenke der Italiener überreicht wurden. Natürlich gab es nach so langer Zeit einiges zu erzählen, wobei die anstrengende Fahrt der Italiener schnell in Vergessenheit geriet. Weiterlesen →
Wir, die Klasse 10a, brachen am Freitag den, 23. Oktober, nach Voghera, unserer Partnerstadt in der Lombardei, auf. Die Aufregung und Vorfreude auf den Austausch waren riesig, und die Erwartungen auf das Leben in unseren italienischen Gastfamilien waren ungewiss. „Werde ich mich mit meiner Partnerin verstehen?“, „Wird es mir schwer fallen, mit den Italienern zu kommunizieren?“. Diese Fragen schwirrten uns auf der achtstündigen Busfahrt ständig im Kopf herum. Weiterlesen →