Archiv für den Monat: November 2015
Unterstufenhocketse

Zu Beginn des neuen Schuljahres lädt der Förderverein „Freunde des IKG e.V.“ Euch/ Sie gemeinsam mit der Schulleitung zur traditionellen Unterstufenhocketse für die Klassenstufe 5 & 6 am Freitag, den 27.11.2015 15:00-17:30 Uhr in der Mensa des IKG recht herzlich ein.
Themenabend: Reporter zu Besuch am IKG (ab Klasse10)

Gibt es so etwas wie einen „gerechten Krieg“? Was muss getan werden, um Frieden zu schaffen und ihn zu bewahren? Und welche Rolle spielen die Medien bei bewaffneten Konflikten? Um diese Fragen geht es am 19. November ab 19:00 Uhr in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Leinfelden-Echterdingen. Weiterlesen
„Auf dem Weg zu Deeskalation und Frieden in der Ostukraine“ vom 13.-23.09.2015
Ein Projekt der West-Ost-Gesellschaft Tübingen in Zusammenarbeit mit Kulturamt der Stadt Leinfelden-Echterdingen.
Sachbericht
In unserem Projekt im Rahmen der deutsch-ukrainischen Jugendbegegnungen, gefördert durch die Stiftung EVZ, nahmen nicht nur deutsche und ukrainische, sondern auch russische Jugendliche teil. Geplant waren sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus jedem der drei Länder. Die ukrainische Gruppe aus Poltawa hat leider auf eine TN verzichten müssen, da diese an Windpocken erkrankte (Krankmeldung liegt vor). Die russische Gruppe aus Petrozavodsk kam zunächst auch nur zu fünft – einer der TN hat sein Visum nicht rechtzeitig bekommen und so konnte er erst zwei Tage später dazu stoßen. Am Projekt nahmen von der deutschen Seite aus je drei TN aus Leinfelden-Echterdingen und Tübingen teil. Weiterlesen
SMV Tagung des Immanuel Kant Gymnasiums

Vom 22. bis zum 23. Oktober waren wir als SMV bei unserer diesjährigen SMV Tagung in Wernau am Neckar um fernab von Schule und Lernen, Ideen für das neue Schuljahr zu entwickeln.
Donnerstags nach der 6. Stunde fuhren 32 SMVler und unsere Verbindungslehrer Herr Herbst und Herr Caliebe mit dem Bus in das dortige Jugend- und Tagungshaus. Nach dem Bezug der gemütlichen und geräumigen Zimmer und einigen Kennenlernspielen begannen wir gut gelaunt mit der Arbeit. Weiterlesen
Schulsanitäter bei „1000 Lebensretter für Stuttgart“-Aktion

Am 10. Oktober 2015 machten sich 7 Schulsanitäter zusammen mit einem Lehrer auf den Weg zum Stuttgarter Marktplatz, um an der Aktion „1000 Lebensretter für Stuttgart“ teilzunehmen. Dieser Workshop wurde als Abschluss des 4. Notfalltages des Klinikums Stuttgart ausgerichtet. Es ging darum, die Herz-Lungen-Wiederbelebung einfach zu erklären und dann mit 1000 Menschen auf dem Marktplatz zu üben. Weiterlesen