Kategorie-Archiv: MINT

Wir lernen nicht nur in der Schule

Obwohl oder vielleicht sogar gerade wegen Corona, nehmen viele unserer SchülerInnen an diversen Bildungsangeboten teil. Hierzu gehören Angebote der Uni Stuttgart, wie dem „Korrespondenzzirkel“, oder die Angebote „Mathe im April“ und „Mathe im Mai“ der MINT Zukunft e.V. Berlin.

Ein richtiges Highlight für einige unserer Schüler stellte die „virtuelle Zukunftsakademie“ des Landes Baden-Württemberg dar. Im Anschluss finden Sie drei Statements von Schülern aus drei verschiedenen Klassenstufen. Weiterlesen

Neue Informatik-Angebote am IKG: #girls_for_robots und Seminarfach künstliche Intelligenz

Das IKG als MINT-freundliche Schule bietet ein qualitativ hochwertiges und motivierendes Angebot im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Ein besonderes Anliegen ist es uns, Mädchen für MINT-Themen zu begeistern.

Für das neue Schuljahr ist deshalb die Arbeitsgemeinschaft #girls_for_robots speziell für Schülerinnen der Klassen 5 und 6 geplant. In der neuen AG lernen die Schülerinnen spielerisch die Grundlagen der Programmierung mit Ozobot-Robotern, die Linien folgen und einfache Befehle ausführen. Außerdem gibt es Rätsel und Online-Challenges, aber auch Tanz-Choreografien mit Licht und Toneffekten können programmiert werden. Weiterlesen

Erneute Teilnahme und Erfolg am Science Quiz

Am 05.07.2019 machten sich nun schon das dritte Mal in Folge ein Oberstufen- und ein Mittelstufenteam auf zum Science-Quiz des Kepler-Seminars in Stuttgart. Das Oberstufenteam bestand aus vier Mädchen, das Mittelstufenteam aus vier Jungs. Das Quiz ist in eine Vor- und eine Hauptrunde unterteilt. Dazwischen gibt es Essen und Vorträge werden gehalten. Weiterlesen

Ausflug zum Stuttgarter Flughafen anlässlich der Landung des Flugzeugs SOFIA

Am Montag, den 16. September 2019, unternahmen nicht nur die NWT1-Gruppen der Stufen 6 und 7 sondern auch die NWT-Klassen der 8. und 9. Stufe einen Ausflug zum Stuttgarter Flughafen. Dort war das Forschungsflugzeug namens „SOFIA“ (Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie) gelandet. Anlässlich dieses Ereignisses wurde am Flughafen ein mobiles Planetarium aufgebaut, welches wir besichtigen wollten. Weiterlesen

Schülerwettbewerb in Mathe und Physik

Am Samstag, 29. Juni 2019 machte sich ein fünfköpfiges Team der Kursstufe 1 auf den Weg zur Universität Stuttgart zum Schülerwettbewerb für Mathematik und Physik.
Um 12 Uhr erklärte einer der Organisatoren der Universität den genauen Ablauf des Wettbewerbs. Nach einem Hörsaalwechsel machten wir uns an die drei Aufgaben. Dabei war Wissen zu Trigonometrie, Beweisen und Reihen- und Parallelschaltungen gefordert. Weiterlesen

Riesenerfolg in Mathematik!

Die Klasse 9d des IKG hat im Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ einen sensationellen vierten Platz (ca. 160 teilnehmende Klassen) erreicht. Am 3. Juni 2019 ist die Klasse mit ihrem Mathematiklehrer Herrn Riekert und der Schulleiterin Frau Schneider-Frey zur Siegesfeier ins Haus der Wirtschaft nach Stuttgart eingeladen. Ein ausführlicher Bericht folgt!

Großer Erfolg beim „Tag der Mathematik 2019“

Am Samstag, 16. März 2019, machten wir uns auf den Weg zur Universität Tübingen, um am „Tag der Mathematik“ teilzunehmen. Begrüßt wurden wir um 9:30 Uhr, direkt danach begann der erste Teil des Wettbewerbs, bei dem wir 4 Aufgaben zu Wahrscheinlichkeit, Volumenberechnung und physikalischen Zusammenhängen lösen mussten. Die zwei Teams des IKG mussten hier gegen 80 weitere Teams mit Schülern aus 11. und 12. Klassen antreten. Weiterlesen

Bildungspartner Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) – Informatik AG in Klasse 10 und Seminarkurs Künstliche Intelligenz

Für das Schuljahr 2018/19 wurde das Konzept der Informatik AG in der 10. Klasse entscheidend weiterentwickelt. Medieninformatik-Studentinnen und -Studenten der Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart bieten Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Themen am IKG an. Ein Semester lang hatten sie sich unter der Leitung von Herrn Prof. Maucher auf die Informatik-AG vorbereitet und Unterrichtseinheiten zu den Themen Programmierung, Netzwerktechnik und Codierung vorbereitet. Weiterlesen